Über uns

In München gibt es eine dynamische freie Szene zeitgenössischer Musik. Die Akteur*innen dieser Szene schliessen sich seit 2019 zusammen. Damit wollen wir uns untereinander vernetzen, austauschen und über die Situation in München diskutieren. Wir bündeln die Interessen der Szene und vertreten sie gegenüber für uns zuständigen Kulturförderern, Gremien und weiteren Ansprechpartner*innen. Unserer Interessengemeinschaft gehören Ensembles, Festivals, Diskurs- und Konzertveranstalter, Organisationen von hier wirkenden Musiker*innen und Komponist*innen sowie viele einzelne Musiker*innen, Komponist*innen und weitere Betroffene an, die sich als z.B. der zeitgenössischen Musik, Neuen Musik, elektronischen Musik und experimentellen Musik zugehörig betrachten.

Die Initiative hierzu ergriffen 2019 der Dirigent Markus Elsner, der Akkordeon-Solist Kai Wangler, der Komponist Alexander Strauch sowie der Komponist und Viola-Solist KP Werani. Nach ersten Aufrufen und Treffen der Szene kam ein offener Brief an das Kulturreferat und den Stadtrat zustande. Als erstes Ergebnis wurden im Herbst 2019 für das Folgejahr die Mittel erhöht. Dank der Umsicht des Kulturreferates wurden für 2021 trotz der anstehenden Kürzungen aufgrund der Corona-Krise diese Mittel der Freien Szene und somit auch der zeitgenössischen Musik belassen.

Der Sprecher*innenrat setzt sich mit folgenden Akteur*innen der Szene zusammen und wurde am 8. März 2021 gewählt: Stefan Blum, Jean Pierre Collot, Markus Elsner, Brigitte Helbig, Oliver Klenk, Markus Lehmann-Horn, Katharina Ortmann, Adrian Pereyra, Alexander Strauch, Kai Wangler und Klaus-Peter Werani.

Hier ist unsere Geschäftsordnung zu finden sowie die Beitrittserklärung.